
DESIGN FROM FINLAND
Das DESIGN FROM FINLAND-Zeichen steht für den Ursprung des finnischen Designs und die Investition in professionelles finnisches Design. Die Verwendung des Zeichens wird vom Verband der finnischen Arbeit überwacht. Das Zeichen wurde North Outdoor am 19.4.2018 verliehen. Die Wertschätzung finnischer Arbeit, Lebensweise und Natur steht im Mittelpunkt der Aktivitäten von North Outdoor. Daher ist es für uns von größter Bedeutung, alle unsere Produkte im Schatten der finnischen Nadelbäume zu entwerfen und zu testen. Darüber hinaus werden alle Strickwaren der Nature-Kollektion in Finnland hergestellt. Unser Hauptsitz befindet sich in Oulu, wo wir im Zusammenhang mit unserem Lager- und Logistikzentrum eine eigene Strickerei aufgebaut haben. Dies ist eine sehr außergewöhnliche Investition in der Bekleidungsbranche. Unsere modernen Maschinen und unsere Spitzenfachleute in der Textilbranche sorgen dafür, dass in Finnland die besten Merinokleidungsstücke der Welt entworfen und hergestellt werden.

Mulesing-freie Merinowolle
Die von North Outdoor verwendete Merinowolle ist MULESING-FREI. Mulesing ist ein chirurgischer Eingriff, der von australischen Schafzüchtern durchgeführt wird, bei dem ein Stück lose Haut um das Hinterteil des Schafes entfernt wird. Die Narbenbildung verhindert das Ansiedeln und Eierlegen von Parasitenfliegen auf der Haut des Schafes. Da der Eingriff ohne Betäubung durchgeführt wird, ist er für das Schaf schmerzhaft, und aus diesem Grund stammt unsere Merinowolle von Farmen, die kein Mulesing praktizieren.

Oeko-Tex ® Standard 100
OEKO-TEX® STANDARD 100 ist ein internationales, einheitliches Test- und Zertifizierungssystem für Textilien. Das von einem unabhängigen Forschungsinstitut verliehene Zertifikat garantiert, dass in den Produkten von North Outdoor keine gesundheitsgefährdenden Stoffe verwendet wurden, die bei Hautkontakt schädlich sein könnten.

Woolmark®
WOOLMARK® ist ein weltweit anerkanntes Unternehmen, das die hohe Qualität von Merinowolle garantiert. Das Logo des Unternehmens ist eines der bekanntesten und angesehensten Warenzeichen der Welt. Die Produkte von North Outdoor tragen die Woolmark-Zeichen Pure New Wool (100% Merinowolle) und Wool Rich Blend (49,9%–99,9% Merinowolle), die den Merinowollgehalt angeben. Die Merinowollhemden und -accessoires aus unserer Strickerei in Oulu tragen das Zeichen Merino Extra Fine. Die Produkte aus unserer eigenen Strickerei bestehen zu 100% aus Merinowolle.

Amfori BSCI auf einen Blick
AMFORI BSCI unterstützt seine Mitgliedsunternehmen bei dem Ziel, Ethik und soziale Verantwortung in ihren internationalen Beschaffungs- und Betriebsketten zu fördern. Die Werkzeuge dafür sind die ethischen Verhaltensgrundsätze von BSCI. Das Implementierungssystem und die Verhaltensgrundsätze der Initiative basieren auf bekannten internationalen Abkommen wie den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, den Übereinkommen und Empfehlungen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO und den OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen. BSCI verbessert die Arbeitsweise seiner Mitgliedsunternehmen durch Audits, Schulungen, Kommunikation und Interessenvertretung.

Verantwortung und Amfori BSCI
North Outdoor ist seit 2019 Mitglied von amfori BSCI. Amfori BSCI (früher bekannt als Business Social Compliance Initiative, BSCI) ist eine weltweite Initiative, die darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen in internationalen Lieferketten zu verbessern. Im Fall von North Outdoor möchten wir Einfluss auf unsere Merinowoll- und Verpackungsfabriken in China nehmen. Durch die Initiative hat North Outdoor bessere Möglichkeiten, verantwortungsvolles Handeln in Bezug auf Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Obwohl die Bestellungen von North Outdoor aus China gering sind, sind die Grundsätze der amfori BSCI der beste Weg, um positiv auf die lokale Arbeits- und Unternehmenskultur einzuwirken. Diese Grundsätze bilden auch die Basis für die Zusammenarbeit, wenn die chinesische Fabrik von North Outdoor Produkte für andere Unternehmen herstellt. Wir arbeiten systematisch mit den Produzenten unserer Lieferkette zusammen und weisen sie an, gemäß den Grundsätzen der BSCI zu arbeiten, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Die Produkte der Nature-Kollektion von North Outdoor werden in einer finnischen Fabrik hergestellt. Unsere anderen Produkte werden in China produziert. Wir besuchen regelmäßig alle Fabriken, die North Outdoor nutzt, und haben auch einen lokalen Mitarbeiter eingestellt, der ständig mit den Fabriken in China in Kontakt steht. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Fabriken zu intensivieren.
Die Fabriken in China werden von einer dritten Partei auditiert.
Vor dem Audit führt die Fabrik eine Selbsteinschätzung nach dem BSCI-Modell durch. Danach wird ein Audit in der Fabrik durchgeführt, das von einer neutralen, von der SAI (Social Accountability International) in China anerkannten Stelle durchgeführt wird.
Auf Basis des Audits kann ein Plan für Korrekturmaßnahmen erstellt werden.
Wir verfolgen die Auditberichte der Fabriken genau. Der Durchschnittswert der von North Outdoor genutzten Fabriken liegt bei C (akzeptabel). Die Fabriken erhielten in vielen Bereichen die Noten A (sehr gut) und B (gut). Der einzige Grund für die Note C sind die saisonalen Überstunden der Fabrikarbeiter, wofür die Note D (unzureichend) vergeben wurde.
Die Einflussmöglichkeiten der Arbeiter in unseren Fabriken sind gut, und lange Arbeitszeiten sind auch der Wunsch der Arbeiter. In den Fabriken gibt es saisonal so viel Produktion, dass Überstunden angeboten werden. Für Überstunden wird eine angemessene Überstundenvergütung gezahlt. Bei den Überstunden in den von uns genutzten Fabriken handelt es sich nicht um Zwangsarbeit, sondern um freiwillige, bezahlte Überstunden.
Obwohl die Bestellungen von North Outdoor aus China gering sind, sind die Grundsätze der amfori BSCI der beste Weg, um positiv auf die lokale Arbeits- und Unternehmenskultur einzuwirken. Diese Grundsätze bilden auch die Basis für die Zusammenarbeit, wenn die chinesische Fabrik von North Outdoor Produkte für andere Unternehmen herstellt. Wir arbeiten systematisch mit den Produzenten unserer Lieferkette zusammen und weisen sie an, gemäß den Grundsätzen der BSCI zu arbeiten, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Die Produkte der Nature-Kollektion von North Outdoor werden in einer finnischen Fabrik hergestellt. Unsere anderen Produkte werden in China produziert. Wir besuchen regelmäßig alle Fabriken, die North Outdoor nutzt, und haben auch einen lokalen Mitarbeiter eingestellt, der ständig mit den Fabriken in China in Kontakt steht. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Fabriken zu intensivieren.
Die Fabriken in China werden von einer dritten Partei auditiert.
Vor dem Audit führt die Fabrik eine Selbsteinschätzung nach dem BSCI-Modell durch. Danach wird ein Audit in der Fabrik durchgeführt, das von einer neutralen, von der SAI (Social Accountability International) in China anerkannten Stelle durchgeführt wird.
Auf Basis des Audits kann ein Plan für Korrekturmaßnahmen erstellt werden.
Wir verfolgen die Auditberichte der Fabriken genau. Der Durchschnittswert der von North Outdoor genutzten Fabriken liegt bei C (akzeptabel). Die Fabriken erhielten in vielen Bereichen die Noten A (sehr gut) und B (gut). Der einzige Grund für die Note C sind die saisonalen Überstunden der Fabrikarbeiter, wofür die Note D (unzureichend) vergeben wurde.
Die Einflussmöglichkeiten der Arbeiter in unseren Fabriken sind gut, und lange Arbeitszeiten sind auch der Wunsch der Arbeiter. In den Fabriken gibt es saisonal so viel Produktion, dass Überstunden angeboten werden. Für Überstunden wird eine angemessene Überstundenvergütung gezahlt. Bei den Überstunden in den von uns genutzten Fabriken handelt es sich nicht um Zwangsarbeit, sondern um freiwillige, bezahlte Überstunden.



North Outdoor verwendet in den Kollektionen Intense Pro, All Day, Active, Sensitive und Arctic Garne der Südwolle Group. Die Südwolle Group produziert 100% Wollgarne sowie Wollmischgarne. Das von North Outdoor verwendete Wollursprungsland ist Australien und die Wolle wird nur MULESING-FREI gekauft. Die Südwolle Group betont den Naturschutz und soziale sowie nachhaltige Entwicklung in all ihren Aktivitäten. Das Unternehmen ist bekannt für seine hohe Qualität, Umweltfreundlichkeit und gutes Personalmanagement. Die natürlichen Produkte des Unternehmens werden transparent und verantwortungsvoll produziert. Südwolle wurde 1966 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Nürnberg, Deutschland. Südwolle beschäftigt weltweit 3200 Mitarbeiter. Die Fabriken des Unternehmens befinden sich in Deutschland, Italien, Polen, Rumänien, Bulgarien und China. Die hochwertigen Garne der Südwolle Group, die von North Outdoor verwendet werden, sind Woolmark- und Ökö-Tex-zertifiziert.
Die Garne für die Merinowollpullover und -accessoires der Nature-Kollektion werden in der italienischen Spinnerei Lanerossi Filati hergestellt. Die Ursprungsländer der Wolle sind Südamerika und Südafrika. In diesen Ländern wird die Mulesing-Methode nicht praktiziert und die von North Outdoor verwendete Wolle wird immer MULESING-FREI gekauft. Lanerossi Filati betont Verantwortung und nachhaltige Entwicklung in all ihren Aktivitäten. Die gesamte Wertschöpfungskette von der Wolle zum Garn erfolgt in der EU. Die hochwertigen Garne von Lanerossi Filati, die von North Outdoor verwendet werden, sind Woolmark- und Ökö-Tex-zertifiziert.
North Outdoor verwendet in den Kollektionen Intense Pro, All Day, Active, Sensitive und Arctic Garne der Südwolle Group. Die Südwolle Group produziert 100% Wollgarne sowie Wollmischgarne. Das von North Outdoor verwendete Wollursprungsland ist Australien und die Wolle wird nur MULESING-FREI gekauft. Die Südwolle Group betont den Naturschutz und soziale sowie nachhaltige Entwicklung in all ihren Aktivitäten. Das Unternehmen ist bekannt für seine hohe Qualität, Umweltfreundlichkeit und gutes Personalmanagement. Die natürlichen Produkte des Unternehmens werden transparent und verantwortungsvoll produziert. Südwolle wurde 1966 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Nürnberg, Deutschland. Südwolle beschäftigt weltweit 3200 Mitarbeiter. Die Fabriken des Unternehmens befinden sich in Deutschland, Italien, Polen, Rumänien, Bulgarien und China. Die hochwertigen Garne der Südwolle Group, die von North Outdoor verwendet werden, sind Woolmark- und Ökö-Tex-zertifiziert.
Die Garne für die Merinowollpullover und -accessoires der Nature-Kollektion werden in der italienischen Spinnerei Lanerossi Filati hergestellt. Die Ursprungsländer der Wolle sind Südamerika und Südafrika. In diesen Ländern wird die Mulesing-Methode nicht praktiziert und die von North Outdoor verwendete Wolle wird immer MULESING-FREI gekauft. Lanerossi Filati betont Verantwortung und nachhaltige Entwicklung in all ihren Aktivitäten. Die gesamte Wertschöpfungskette von der Wolle zum Garn erfolgt in der EU. Die hochwertigen Garne von Lanerossi Filati, die von North Outdoor verwendet werden, sind Woolmark- und Ökö-Tex-zertifiziert.
