pilkkiminen

Eisangeln ist eine beliebte Wintersportart im Land der tausend Seen

Pilkkiminen on suosittu talvilaji tuhansien järvien maassa

Eisfischen ist eine entspannende Tätigkeit. Neben der Erholung bringt man oft Zutaten für eine Mahlzeit mit nach Hause. Der Sport an sich ist kostengünstig, erfordert jedoch viel von der Kleidung. Olli Kaarlejärvi aus Ranua ist seit seiner Kindheit ein aktiver Eisfischer. Ein hartnäckiger Fischer bekommt oft einen Fang.

pilkkiminen-talvilaji-northoutdoorOlli Kaarlejärvi findet es großartig, nach einer herausfordernden körperlichen und geistigen Arbeitsphase in die Stille der Natur zu gelangen und sich auf den Eisfischerhocker zu setzen. Dabei vergisst man sofort die Arbeit der vergangenen Woche sowie die kommenden Herausforderungen.

Eisfischen ist jedermanns Recht

Eisfischen ist ein lustiges Winterhobby, das leicht und kostengünstig zu erreichen ist. Am Anfang braucht man nur ein paar grundlegende Eisfischerausrüstungen. Das Repertoire kann leicht erweitert werden, wenn die Begeisterung und Fähigkeiten zunehmen. Der aufrechte Eisfischerköder ist eine praktische Möglichkeit, zu beginnen. Außerdem wird ein Bohrer benötigt. Eisnagel sind die Sicherheitsausrüstung des Eisfischers, die immer dabei ist.

Olli Kaarlejärvi ist ein aktiver Enthusiast, der von den ersten bis zu den letzten Eiszeiten fischt. Olli gibt zu, dass die Begeisterung ihn manchmal zu früh aufs Eis bringt. Auch beim Aufhören ist manchmal Geduld gefragt.

 Im Alltag ist es am einfachsten, leicht zugängliche Seen anzusteuern: „Ich mache auch ein paar Nächte Ausflüge mit dem Zeltlager zu den Angelstellen pro Saison. Der Höhepunkt der Saison ist eine etwa einwöchige Reise irgendwo tief in die Wildnis von Lappland“, erzählt Olli.

Für Olli ist die Natur und die Entspannung das Wichtigste beim Eisfischen. Die Begeisterung für das Hobby bringt das Finden neuer Angelplätze.

„Wenn ich beim Eisfischen bin, vergesse ich alle Alltagsprobleme, dann kann ich mich richtig entspannen und die Batterien aufladen. Ich genieße auch die wunderschönen Landschaften. Und natürlich fühlt es sich großartig an, wenn ich Erfolg habe.“

pilkkiminen-northoutdoorEisfischen ist jedermanns Recht. Die einzige Einschränkung sind bestimmte Fischgewässer, in denen das Winterfischen eingeschränkt ist.

Beharrlichkeit wird belohnt

Olli sorgt sich nicht um Kleinigkeiten. Auch zum Eisfischen geht man mit positiver Einstellung. Ruhe und Beharrlichkeit sind auch beim Eisfischen Trumpf. 

„Ich werde es nicht leid, auch auf unbekannten Seen nach den dort lauernden Fischen zu suchen. Ich denke, es ist diese Beharrlichkeit, die mich oft erfolgreich macht“, lacht Olli.

Und was wäre das Angeln ohne Angelgeschichten? Auch Olli hat viele davon: „Für diesen Frühling ist eine Reise in den Norden geplant, um Segelflossen zu jagen. Hoffentlich spielt das Wetter mit und die Fische beißen. Letzten Frühling habe ich eine 57,5 cm lange Äsche gefangen. Jetzt ist das Ziel, einen Ort zu finden, an dem ich eine noch größere Riesenäsche fangen kann.“

Das Wichtigste ist jedoch, in der Wildnis zu sein. Der Fang ist dann ein großartiger Bonus.

pilkkiminen-northoutdoorMerinovillapaita Metso besteht zu 100% aus Merinowolle.

Olli, der Angler

Olli ging schon als kleiner Junge zum ersten Mal mit seinen Eltern auf das Eis. Meistens ging es auf das Eis des Simojoki oder des nahegelegenen Heimatsees. In den Fußstapfen der Eltern war es leicht, sich für das Hobby zu begeistern. Olli hat sich schon immer für das Angeln in all seinen Formen interessiert. 

“Als Kind, also im Alter von nur wenigen Jahren, nannte mich mein großer Bruder Olli, den Angler. Er ahnte wohl etwas, denn ich bin fast immer beim Angeln, wann immer es möglich ist”.

Als er etwas älter wurde, ging Olli auch oft mit den Nachbarsjungen zu den nahegelegenen Seen. Die munteren kleinen Jungs packten ihre Angelruten in den Rucksack und legten die mehrere Kilometer lange Strecke auf Skiern oder zu Fuß zurück: “Wir waren erst in der Grundschule und kamen gut zurecht. Das Eisangeln ging bis ins Berufsbildungsalter weiter.”, erzählt Olli.

Obwohl es einige Jahre Pause vom Hobby gab, hat Olli die Leidenschaft fürs Eisangeln wiedergefunden: “Nachdem ich ins Berufsleben eingetreten bin, ist das Hobby allmählich wieder Teil meiner Aktivitäten geworden, und die Begeisterung scheint nur zu wachsen”, schwärmt Olli.

Olli rät Anfängern, gute Angelplätze von erfahreneren Anglern zu erfragen. “Wenn man niemanden hat, den man fragen kann, sollte man im Internet nach Tiefenkarten des betreffenden Gewässers suchen. Dann bohrt man Löcher in einem Gebiet, in dem es viele Tiefenunterschiede, Hügel und Vertiefungen gibt. Oft findet man die Fische rund um diese Stellen”. 

Gute Plätze sind auch die Nähe von Untiefen, Enge und deren Mündungsgebiete. Olli betont die Geduld: “Man sollte auch bedenken, dass ein guter Platz schlecht erscheinen kann, wenn die Fische einfach nicht beißen. Ein Echolot hilft enorm dabei zu sehen, ob sich Fische darunter befinden. Wenn ja, und sie beißen nicht, weiß man, dass man den Köderstil oder den Köder ändern muss. Wenn nichts funktioniert, dann packt man den Rucksack und sucht aktiv nach Fischen. Kommen Sie bei der nächsten Reise an diesen Ort zurück, um zu sehen, ob die Fische dann hungrig sind”, rät Olli.

pilkillä- northoutdoorOlli macht jedes Jahr Eisangelausflüge. Die besten Ausflüge führen zu den Äschengewässern im Norden. Das Beste ist, auf dem Eis zu liegen und in das Loch zu starren, während die Frühlingssonne scheint: “Zu sehen, wie riesige Äschen schwimmen, und zu sehen, wie der Fisch den Köder schnappt”, lacht Olli. 

Gute Ausrüstung ist beim Eisangeln wichtig

Da Olli bei jedem Wetter angelt, sind die richtigen Kleidungsstücke umso wichtiger. Ihre Bedeutung wird besonders bei Wildnisausflügen hervorgehoben. 

“Kleidung sollte warm und leicht trocknend sein, falls sie nass wird. Komfort beim Tragen ist natürlich wichtig, und die Kleidung sollte leicht anzuziehen sein. Oft merkt man beim Eisfischen und auf Reisen gar nicht, wie viel man sich bewegt und anstrengt. Daher sollte die Kleidung nicht zu stark schwitzen lassen. Die Bedeutung von Unterwäsche und Zwischenschichten ist hier groß”. 

Olli schwärmt von den Vorteilen von Merinowolle: “Merinowolle ist eine unglaublich gute Sache! Merinowollkleidung lässt nicht schwitzen, sie ist wirklich warm und sehr bequem zu tragen."

Metso-Merinowollpullover ist Ollis Favorit, weil er auch gut aussieht. Es gibt auch andere Dauerfavoriten: “Ich mag sehr North Outdoors Arctic 260 Zwischenschicht mit Reißverschluss-Rollkragenpullover”.

Der Schutz von Kopf und Hals ist beim Eisfischen wichtig:  “Genau diese beiden zuvor genannten Produkte sind absolut Spitzenprodukte zum Eisfischen. Sie haben hohe Kragen und bieten ausreichend Wärme. Auch der Kopf muss warm bleiben, daher ist die Kulo-Mütze eine hervorragende Merinomütze dafür”.

paras-villapaita-pilkkimiseen-northoutdoorOlli Kaarlejärvi ist ein begeisterter Eisfischer. Er teilt fleißig seine Erfahrungen auch in den sozialen Medien. Ollis Geschichten über Fischen und Reisen sind auf Instagram und YouTube zu sehen.

Was braucht man zum Eisfischen?

Für das Eisfischen selbst braucht man wenig Ausrüstung. Olli empfiehlt, mit einem 4-Zoll-Bohrer anzufangen. “Ich würde jedoch einen 6-Zoll-Bohrer empfehlen, damit man den möglichen größeren Fisch nicht wegen eines zu kleinen Lochs verpasst”.

Mit einer Eisangel und einem Schnellverschluss kommt man gut zurecht. “Und in die Box ein paar verschiedene Köder, die man leicht wechseln kann, wenn man etwas anderes ausprobieren möchte. Die Standard-Köder aus dem Supermarkt sind für viele Fische geeignet. Ich fische viel mit Jigs. Außerdem eine Eisschaufel, einen Eisfischerhocker und eine Thermoskanne, damit man fröhlich Zeit auf dem Eis verbringen kann. Die Mormyska-Rute hat viele Reisen gerettet”, zählt Olli auf.

Der Bohrer ist auch aus Sicherheitsgründen wichtig.

"Wenn die Dicke des Eises Zweifel aufkommen lässt, bohre ich sofort ein Testloch am Ufer. Bei Bedarf mache ich auf dem Weg zur Angelstelle mehrere. Besonders in fließenden Gewässern und Durchfahrten von Seen ist Vorsicht geboten. Ich teile immer jemandem mit, wohin ich gehe und wann ich ungefähr zurückkomme. Sie wissen, dass sie sich Sorgen machen sollten, wenn sie nichts von mir hören. Ich habe immer Eispickel dabei, Feuerzeug und Telefon in einer wasserdichten Tasche. Ein Messer ist immer dabei, ebenso eine Axt und ein Seil, wenn ich mit dem Schlitten unterwegs bin. Ich nehme genug Proviant und Getränke mit, um im Notfall bis zum nächsten Tag auszukommen".

pilkkiminen-northoutdoor

 Investiere in diese! Hochwertige Merinowollunterwäsche belohnt beim Eisangeln. Ein hochgeschlossener Wollpullover schützt und gibt zusätzliche Wärme. Denke auch an dicke Merinowollsocken und eine Merinowollmütze sowie einen Schlauchschaal. Kleidung aus Merinowolle ist angenehm zu tragen und atmungsaktiv unter einem Angelanzug oder einer Schale. 

Weiterlesen

Millainen on laadukas merinoneule?
Kun koiraharrastus vie mukanaan - Erikoisjälki on Anu ja Linda Hausenin mielestä parasta!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.