Oulu ist jetzt die Hauptstadt der Merinowollpullover - Maschinen stellen jährlich bis zu 100.000 Wollpullover her

Oulu on nyt merinovillapaitojen pääkaupunki - Koneet valmistavat jopa 100 000 villapaitaa vuosittain

North Outdoor, spezialisiert auf Merinowollkleidung, hat eine riesige Investition getätigt und in Oulu eine hochmoderne Strickerei gegründet, die Pullover im 3D-Druck herstellt. Jetzt richtet sich der Fokus auf internationale Märkte.

 Die neue Merinostrickerei ist ein bahnbrechender Schritt

Das auf Merinowollkleidung spezialisierte finnische Bekleidungsunternehmen North Outdoor hat eine große Erweiterung vorgenommen, wodurch die in Oulu Rusko gelegene Strickerei zur größten Pulloverstrickerei Finnlands wird. Dank dieser Investition kann das Unternehmen nun jährlich bis zu 100.000 Merinopullover im eigenen Land produzieren. 

Insgesamt beläuft sich die Investition in Geräte und Erweiterung auf etwa drei Millionen Euro und wurde in zwei Phasen durchgeführt, von denen die zweite kürzlich abgeschlossen wurde. Die modernen Geräte sind in Finnland einzigartig. Laut Teemu Kattilakoski, Vertriebsleiter und Eigentümer des Unternehmens, können mit den neuen Geräten Kleidungsstücke direkt in ihrer endgültigen Form im 3D-Druck hergestellt werden.

- Dies reduziert auch die Menge an Abfall und Verlust, die in der Textilindustrie typisch sind. Statt dass die Maschinen Strickstoffe produzieren, drucken sie praktisch nahtlose Stücke in Pulloverform.

Laura Luokkanen, verantwortlich für das Design der Pullover des Unternehmens, betont die Vorteile der neuen Technik: Das Strickprodukt erfordert keine Montagelinien oder das Zusammennähen der Teile.

- Das Strickprodukt ist zu etwa 95% fertig, nachdem es aus der Strickmaschine kommt. Danach wird das Strickstück nachbehandelt, was das Säubern der Endfäden, das Waschen, Trocknen, Dämpfen, das Aufnähen von Marken- und Pflegeetiketten sowie das Verpacken und Lagern des Produkts umfasst.

Das Vertrauen in die eigene Produktion ist innerhalb des Unternehmens groß. Die Vorteile der Produktion sind nicht nur für das Unternehmen wichtig. Laura Luokkanen, verantwortlich für das Design der Pullover des Unternehmens, weiß, dass die neue Strickerei auch eine Investition in Finnland ist.

- Die Rückverlagerung der Textilindustrie nach Finnland ist ein sehr wichtiger und bahnbrechender Schritt. So können mehr Arbeitsplätze in der Branche geschaffen werden, und es wird sichergestellt, dass das Know-how in Finnland nicht verloren geht und das Interesse an der Branche weiterhin besteht. Mit einer eigenen Strickerei kann man sich abheben und schnell auf Marktveränderungen reagieren.

oulu-neulomo-northoutdoor

Eine eigene Strickerei ist der Schlüssel zu tiefem Fachwissen

Die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Design und Produktion ist entscheidend, wenn die Produkte sowohl visuell, technisch als auch kommerziell so gut wie möglich werden sollen. Luokkanen erklärt, dass dank der eigenen Strickerei die Kostenstruktur der Produkte gesenkt werden kann, da schwierigere technische Lösungen unter einem Dach umgesetzt werden können. 

- Beispielsweise beeinflussen verschiedene Strickstrukturen, Ärmelkonstruktionen und Halsausschnittformen die Produktionszeit der Strickwaren und somit auch die Kostenstruktur des Produkts. Der ständige Dialog zwischen Produktion und Design hilft, den Design- und Produktionsprozess flexibler und effizienter zu gestalten.

Entwicklungsideen und Produktionsherausforderungen sind den Designern schnell bekannt, wenn es keine Zwischenstufen gibt. North Outdoor hat auch einen eigenen Strickprogrammierer, was im finnischen Maßstab außergewöhnlich ist. Luokkanen betont, dass Programmierkenntnisse ein Spezialgebiet in der Herstellung von Strickwaren sind, für das ein Experte auf seinem Gebiet erforderlich ist.

- Die Rolle des Programmierers ist im Design- und Produktionsprozess von Strickwaren äußerst wichtig. Die Produktkenntnisse der Strickwaren sowie die möglichst optimalen Produktionslösungen basieren auf der Fachkompetenz des Programmierers. Ein ständiger Dialog mit der Produktion und dem Designer vertieft das Fachwissen jedes Einzelnen. Es ist wichtig, dass über alle Dinge offen kommuniziert wird. So kann ein starkes, fachkundiges und kompetentes Team aufgebaut werden.

villapaitaneulomo-oulu-northoutdoor

Auf dem Weg zu internationalen Märkten

Das Team von North Outdoor scheut keine Herausforderungen. Der nächste Schritt führt zu internationalen Märkten. In Finnland haben die Marke und Merinowolle bereits Bekanntheit erlangt. In anderen Teilen Europas ist die Situation nicht dieselbe. Der Glaube an Merinowolle ist jedoch stark. Kattilakoski vertraut darauf, dass North Outdoor eines Tages das führende Unternehmen für Merinowollprodukte in Europa sein wird. 

- Es gibt keine Eile. Europa wird nicht schnell erobert. Wir gehen Schritt für Schritt und Markt für Markt voran. 

Luokkanen sieht die Stärke des Unternehmens darin, dass North Outdoor ein tiefes Verständnis für das Material hat, das es auf internationalen Märkten und seinen Kunden anbietet. 

- Wir verstehen die Einzigartigkeit des Materials. Dieses Wissen müssen wir den Verbrauchern vermitteln und so ein breiteres Verständnis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Merinowolle schaffen. Wir wollen Tabus brechen, die mit dem Material verbunden sind. 

Die nordische Herkunft ist ebenfalls hilfreich, wenn es darum geht, Kleidung für extreme Bedingungen und den Alltag zu entwerfen, sagt North Outdoors Bekleidungsdesignerin Helena Lähde.

- Unsere Stärke ist das tiefe Verständnis für die Anforderungen, die verschiedene Bedingungen an Kleidung stellen. Wir wissen, wie man sich bei Kälte oder Wärme kleidet. Wir verstehen auch, wie wichtig es ist, Kleidung zu produzieren, die bequem, langlebig und in vielen verschiedenen Situationen einsetzbar ist.

Bei North Outdoor arbeiten 40 motivierte und zielorientierte Bekleidungsfachleute mit Merinowolle. Wettbewerbsgeist und Tempo fehlen auch bei der Führung von North Outdoor nicht. Neben Kattilakoski arbeitet auch der andere Eigentümer Lauri Pyykönen im Unternehmen, der wie Kattilakoski ein bekannter Name als ehemaliger finnischer Nationalmannschafts-Skiläufer ist. Obwohl die Skier gegen Merinowollpullover getauscht wurden, bleibt das Motto dasselbe: Entwicklung stoppt bei Zufriedenheit.

teemu-kattilakoski-lauri-pyykönen-northoutdoorDie Eigentümer von North Outdoor sind die ehemaligen Nationalmannschafts-Skiläufer Lauri Pyykönen und Teemu Kattilakoski. 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

YLE: Finnlands größte Strickerei für Pullover wird in Oulu eröffnet
KALEVA: In Oulu Rusko wurde Finnlands größte Strickerei für Pullover fertiggestellt 

 

Weiterlesen

paddle boarding in the baltic sea
Vanlife - Retkeilyautolla Suomen Lapista Islantiin

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.