Sensitive-Kollektion wurde speziell für sehr empfindliche Haut entwickelt. Die Produkte eignen sich auch für diejenigen, die normalerweise Wolle kratzen. Was könnte die Kollektion besser beschreiben als der neblig leichte und weiche Blick vom Gipfel des Koli? Das eindrucksvolle Bild der Kollektion wurde von Harri Tarvainen aufgenommen. Entdecken Sie im Artikel das neue Aussehen der Kollektion.
Die Möglichkeit, das Sensitive-Bild festzuhalten, hing von Stunden ab
Die Bilder von Harri Tarvainen entstehen oft in Momenten, in denen man sich selbst herausfordern kann. Die Jagd nach atemberaubenden Landschaften ist Tarvainen vertraut: „Ich mag es, mich selbst herauszufordern, bei den besten Fotoshootings kann man im Zelt aufwachen und beim Aufstieg auf den Berg schwitzen.“
Auch das Bild der Sensitive-Kollektion erforderte eine Klettertour. Die kurze Zeitspanne, die im Voraus nicht abgeschätzt werden konnte, machte die Fotosession spannend.
„Wir sind vor Sonnenaufgang auf den Ukko-Koli geklettert, um das Morgenlicht und die vereisten Bäume festzuhalten. Ein paar Stunden nach dem Shooting stieg die Temperatur über den Gefrierpunkt, und der starke Wind ließ den Reif von den Bäumen fallen. Bis zum Abend war fast der gesamte Reif verschwunden. Wären wir ein paar Stunden später unterwegs gewesen, wäre die nächste Gelegenheit, die vereisten Bäume zu fotografieren, erst im nächsten Jahr gewesen“, erzählt Tarvainen von dem unvergesslichen Moment.
Die auf dem Cover des Sensitive-Pakets verewigte Nationallandschaft von Koli wird immer als faszinierend empfunden. „Das Bild zeigt eine der klassischsten finnischen Landschaften. Ein Anblick, der finnische Künstler inspiriert hat, als die Identität Finnlands noch im Entstehen war“, erzählt Tarvainen über das Bild.
Die Kollektionsbilder von North Outdoor stammen von den führenden Naturfotografen Finnlands. Das Bild der Sensitive-Kollektion wurde von Harri Tarvainen aufgenommen.
Inspiration kann an unerwarteten Orten gefunden werden
Harri Tarvainen begann seine Fotografie-Leidenschaft mit Snowboarden und Skateboarden. Das Fotografieren ist ein natürlicher Teil der Kultur dieser Sportarten. Mit der Zeit wurde die Kamera auch zu einem Arbeitswerkzeug. Tarvainen fotografiert immer noch gerne Menschen als Teil ihrer Umgebung.
„Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal mein veröffentlichtes Foto in einem finnischen Snowboard-Magazin sah und dachte, dass ich das beruflich machen möchte. Obwohl die Fotografie von Boardsportarten nur ein kleiner Teil meiner heutigen Arbeit ist, kann ich immer noch Menschen draußen bei verschiedenen Aktivitäten fotografieren.“
Die meisten seiner Bilder macht Tarvainen in der Natur. Die Kamera ist auch in seiner Freizeit dabei. „Ich fotografiere auch gerne ganz alleine oder mit meinem Hund. Dann bin ich nicht bei der Arbeit, sondern die Kamera dient als Notizbuch und eine Art Dolmetscher. Als Fotograf ist die Grenze zwischen Arbeit und Hobby fließend, und Inspiration kann an unerwarteten Orten gefunden werden“, sagt Tarvainen. Tarvainen achtet in der Natur sehr auf Details: „Am faszinierendsten an der Naturfotografie ist vielleicht, dass die Kamera als eine Art Verstärker zwischen Natur und Mensch fungiert. Mit der Kamera unterwegs ist der Mensch automatisch offener und neugieriger und achtet auf solche kleinen Details der Natur, die ohne Kamera völlig unbemerkt bleiben würden“.
Die Übergänge der Jahreszeiten bieten reichlich Inspiration. „Wenn der Sommer in den Herbst und der Herbst in den Winter übergeht, sieht man den Wandel im Licht und in den kleinen Details der Natur. Man könnte wohl sagen, dass außergewöhnliche Bilder unter außergewöhnlichen Bedingungen entstehen“, erklärt Tarvainen.
Anstatt neue Fotolocations zu suchen, besucht Tarvainen lieber die gleichen Orte zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten. Er fotografiert besonders in der Nähe seines Hauses in Oulu und seiner Hütte in Kuusamo.
„In Koillismaa fasziniert die Vielfalt der Natur und der Umgebung, in Oulu hingegen das gefrorene Meer und die langen flachen Sandstrände mit ihren Reflexionen“.
Das viele Unterwegssein in der Natur des Nordens und an der Küste von Oulu hat Tarvainen auch über den aktuellen Zustand der Natur nachdenken lassen.
„Die mit diesen Orten verbundenen Bilder und Momente haben die Sorge um die Zukunft der kalten Winter sowie den Zustand der alten Wälder und ihrer Bewohner geweckt“, überlegt Tarvainen.
Sensitive ist eine warme Merinowollkollektion für empfindliche Haut
Die Merinoprodukte der Sensitive-Kollektion haben auf der Innenseite ein nicht kratzendes Bambusgewebe, das das Kleidungsstück weich auf der Haut macht, ohne dass man auf Wärme verzichten muss. Die Kollektion umfasst verschiedene Unterwäscheprodukte für Frauen, Männer und Kinder. Unterhemden sind neben dem traditionellen Hemd auch mit hohem Reißverschlusskragen erhältlich. Außerdem gibt es weiche Schlauchtücher, die sich angenehm am Hals anfühlen. Die neuen köstlichen Farben der Kollektion sind melange Maulbeere und Olive.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.